Da ich mich mit meinen Laptop leider nicht mit WLAN verbinden konnte während der Transalp – Woche ist mein Bericht erst heute aufgeschaltet, sorry 🙉 aber jetzt könnt ihr die ganze Woche nochmals nacherleben 😉 viel Spass beim Lesen!!
- Etappe: Mayrhofen – Brixen
9 Uhr Start zur 1. Etappe der diesjährigen Bike Transalp. Da keine Startliste vorhanden war, wussten wir auch nicht, wer und wie stark unsere Konkurrenz ist?! So starteten wir vom Block A aus, zuerst ging es „neutralisiert“ ca. 4km zum Fusse des Aufstiegs hinauf zum Schlegeis Speichersee, von wo aus das Rennen freigegeben wurde. Bis hinauf zum Stausee waren es ca. 25km. Dort wurden wir von Bea und Hansjörg verpflegt, wohl das einzige Mal heute, denn wegen einer Bombenentschärfung im Gebiet von Sterzing, sollte der Brennerpass bis ca. 9.30 Uhr gesperrt sein, sodass unsere BetreuerInnen keine Chancen hatten an die Strecke zu kommen. Doch bereits am Start wurde die Entwahrung bekannt gegeben, der Brennerpass sei bereits wieder offen, doch da unsere Betreuer nicht alle beim Start anwesend waren, bekamen sie diese Infos auch nicht und wir machten es wie geplant!
Mit zwei vollen Bidons machten wir uns auf Richtung Pfirscherjoch, dem höchsten Punkt der heutigen Etappe! Nach etwas mehr als 30km hatten wir es geschafft!! Jetzt folgte eine lange und wohlverdiente Abfahrt auf Schotter hinunter nach St. Jakob in Pfitsch…. weiter das Tal hinaus nach Sterzing. Hier wurde ziemlich schnell gefahren und ich kam an den Anschlag mit meiner Überstetzung, sodass wir schliesslich abreisen lassen mussten. Doch schon bald befanden wir uns wieder in einer Gruppe, diesmal mit einem Mixed-Team zusammen, was besser für uns war, denn das Hinterrad der Frau konnten wir halten! So waren wir breits nach ca. 3 Stunden in Mauls, wo es in den zweiten langen Aufstieg hinauf zum Valser Jöchl ging. Hanna schaffte es sogar zur Verpflegung, und so konnte ich meinen leeren Bidon abgeben, brauchte aber keinen Neuen! Doch die Unterstützung am Strassenrand tut immer gut! 😃
Dieser Anstieg war nochmals ca. 10km lang und es war zäh!! Jennie hatte wirklich zu kämpfen und ich musste schauen, dass ich ihr nicht davon fuhr, wie es einige Andere machten, was sich aber nicht wirklich auszahlte. Als wir bereits eine Weile unterwegs waren, kam uns ein Motorrad entgegen und ich dachte mir, dass wir wahrscheinlich noch etwas schieben müssten und so war es dann auch, ungefähr den letzten Kilometer ganz hinauf zum ValserJöchl musste das Bike getragen werden. Dafür wurden wir danach mit einem super schönen flowigen Trail belohnt!! 😃 Dieser erste Trail war richtig cool und zauberte auch Jennie ein Lächeln auf die Lippen!! 😃 Doch ab der Nockalm mussten wir noch unzählige Gegenanstiege bewältigen, bevor es endlich richtig runter ging! Die Trails waren richtig tricky und cool und wir hatten Spass! Wieder auf dem Schotter, kurz vor Schabs erwischten wir dann noch den falschen Abzweiger und machten einige extra Meter, bis wir merkten, dass wir falsch waren. Also drehten wir um und fanden schliesslich auch noch den richtigen Abzweiger 😉 Von Schabs nach Brixen waren es dann nochmals einige wenige Höhenmeter, doch diese waren nicht mehr wirklich so schlimm!
Schliesslich kamen wir nach 5:20 Stunden als Etappensiegerinnen ins Ziel!
Nach einem Fussbad im Brunnen nach der Ziellinie und einem kurzen Recoveryride zurück zum Zeltplatz geniesse ich nun die Massage! Damit es morgen wieder rund läuft!! Continue reading „Bike Transalp von Mayrhofen nach Riva del Garda“ →