Month: Juni 2019

Race Report: Black Forest Ultra Marathon

Race Report: Black Forest Ultra Marathon


This race followed a pretty full on week… Continuing all day Saturday, Sunday was a 4:00 am alarm and a half hour later, we were already on the way to Kirchzarten for the Black Forest Ultra 

Usual procedure: get start number, checks, battery check for my heart rate monitor, which wasn’t working today  … and finally, ….  to the start!

Since we started with the men, it was a pretty fast pace at the beginning!

Janine pushed powerfully on the gas and I had to let her go, she was just too fast!

I rode for a while along with Sabine Spitz but when it finally went into the climb I increased the pace a bit, because I wanted to close the gap to Janine. I succeeded, and I could simultaneously show Spitz what I had but she did not respond!

Janine and I rode together for a while, and I couldn’t really support her. On the flat and slowly rising climbs as well on the descents, I had to push on the pedals, because she set a tremendous pace!  She just kept kicking again and again!

On the descent to Altglashuetten I lost the cover of my „Mechbox“ and adapter for CO2 cartridges!  That was very unfortunate and risky, in the event of a puncture, I couldn’t sort the problem, fill the tyre again and continue !

At the next opportunity in Altglashütten, I called Erich to have a pump ready along with my Bidon.. I had already thought how I could handle both problems without losing contact with the group….  Janine was still riding powerfully and I matched the pace, even if it was a little too fast for my liking.

Then came a steep section into which we rode in together. I had the better rhythm, and this time things had changed, she could not keep up. When it got a little flatter, I took some speed out and thought that she would open up again. She did not come.

I came to the third board, where I stopped and I could take a Bidon and the pump! It was reassuring to get all the things I needed and I could confidently manage problems from now on.

I tried to close the gap to the two men who were with me. I rode alone for a while, which is always stupid, because you have no clue how fast you are traveling! At some point a group arrived, probably from a later start block, they rushed past since I could not ride long, they were simply too fast!

Next I came to Aftersteg, here is the „Alpe de Fidlebrugg“. This is a steep climb with tons of spectators who really scream you! That’s just great and gave me an EXTRA -BOOST which fired me up and carried me along in the following kilometres!

Over time, however, we formed a trio, one of which more disturbing than helpful! In these situations, my main concern is not getting into the slipstream, it’s much more about not having to suffer alone and not getting into PROBLEMS!

„Together“ we drove to the finish and it was never really clear how many kilometres there were because the GPS track and the panels on the course did not match….

The last long climb really had it all, and on top of this, the following short climbs were not without their challenges! I had a lot of respect for the Hofgrund climb, which I remember very well from last year. That was really tough,  so tough that I had forgotten the following short climbs, or were they NEW? I really don’t know!

When finally the sign with 108km appeared, it should have been only 1km to the finish, but we were still far far from the line!

Since Erich told me the last split time, Spitz was only just 1.50 min behind me in Todtnau. I really accelerated again, because I did not want to give up the victory now!

Instead of this one last kilometer, there were actually still 6 more kilometres to go !! That makes a huge difference at this stage in the race especially since it didn’t just go down hill!!!!

Nevertheless, I was able to successfully defend my victory of 2018 and finally had a lead to second place of almost 8 minutes.Janine finally took 3rd place.

My reward? An invitation in Kirchzarten to the VIP LOUNGE, where there were drinks, fine food and this time even a jacuzzi! How cool is that?!?! MANY THANKS!

Thank you Erich for getting up so early this Sunday once again and looked after me so well making sure that everything was prepared just perfectly.

As we made our way home the adventure continued, according to the trip computer in the van we had 6km to go before the tank was empty! This is how we roll!

Needless to say we made it to the gas station and home to end a long and amazing day!

ULTRA Bike Marathon Kirchzarten

ULTRA Bike Marathon Kirchzarten

Nach einer vollbepackten Woche inkl. Weiterbildung den ganzen Samstag war heute um 4.00 Uhr Tagwache und eine halbe Stunde später, waren wir bereits auf dem Weg nach Kirchzarten? 🚙💨

Startnummer holen, Einfahren, Batterie auftreiben für meinen Pulsmesser, der heute keinen Kontakt mehr gab! 🙈… und schliesslich auf zum Start! 

Da mit den Männer gestartet wurde, war es ziemlich schnell am Anfang! 🚲💨💨💨

Janine drückte gleich mächtig aufs Gas und ich musste sie gehen lassen, es war mir einfach zu schnell! 🤪 

So fuhr ich eine Weile mit mit Sabine Spitz zusammen. Doch als es dann endlich in den Anstieg ging erhöhte ich das Tempo etwas, denn ich wollte zu Janine vor fahren. Es gelang mir dann auch, und ich konnte gleichzeitig Spitz abhängen, was ich aber gar nicht bemerkt hatte! 

So fuhren Janine und ich eine Weile zusammen, wobei ich sie nicht wirklich unterstützen konnte, in den flachen und schleichend steigenden als auch in den Abfahrten, die mit viel Druck aufs Pedal gefahren werden mussten, denn da hat sie ein enormes Tempo! 😜 Das hat sie dann wohl nicht ganz verstanden und immer wieder gekickt! 😝

Bei der Abfahrt nach Altglashütten verlor ich auch noch den Deckel meiner „Mechbox“ und den Adapter für die CO2 Patronen! 😖 Das war ganz blöd, denn im Falle eines Platten, konnte ich so keine Luft mehr in den Pneu füllen! 🙈🙈

Bei der nächsten Verpflegung in Altglashütten rief ich Erich zu, dass er mir das nächste Mal, mit dem Bidon noch die Pumpe bereithalten soll!

Ich habe mir schon überlegt, wie ich beides am Besten fassen konnte ohne die Gruppe zu verlieren! 

Doch der Reihe nach, Janine gab immer noch mächtig Gas und ich hielt mit, auch wenn es für meinen Geschmack etwas zu schnell war! 😜 Dann kam ein steiler Abschnitt in den wir gemeinsam reinfuhren, da hatte ich dann den besseren Rhythmus, und sie konnte nicht mithalten. Als es etwas flacher wurde nahm ich etwas Tempo raus und dachte, dass sie wieder aufschliessen würde. Sie kam nicht. 

So kam ich vor ihr zur dritten Verpflegung, wo ich stoppte, damit ich Bidon und Pumpe nehmen konnte! 

Wieder voll ausgerüstet, versuchte ich die Lücke zu den beiden Männern, die bis da mit mir unterwegs waren, zu schliessen. Ich konnte sie zwar wieder aufholen, doch etwas später musste ich sie leider ziehen lassen!😢

So fuhr ich eine Weile alleine, was immer doof ist, weil du dann keinen Anhaltspunkt hast, wie schnell du unterwegs bist! 🤔

Irgend wann kam eine Gruppe, von einem späteren Startblock, angerauscht, doch da konnte ich nicht lange mitfahren, sie waren schlicht zu schnell!  

Dann kam ich nach Aftersteg, hier ist die „Alpe de Fidlebrugg“, dies ist ein steiler Anstieg mit Unmengen von Zuschauern, die einem wirklich da hochschreien! Das ist einfach geil und gab mir einen EXTRA -BOOST 😊 der auch noch in den folgenden Kilometern anhielt! 👍😎

Mit der Zeit bildete sich dann aber doch ein Trio, wobei der Eine eher störte statt half! 

In solchen Situationen geht es mir nicht primär um den Windschatten, als viel mehr darum nicht alleine LEIDEN zu müssen und nicht ins BUMMELN zu kommen! 😉

„Gemeinsam“ fuhren wir also dem Ziel entgegen, wobei nie so richtig klar war, wie viele Kilometer es noch sind, denn Tacho und die Tafeln am Streckenrand stimmten nicht überein. 🤔

Der letzte lange Aufstieg hatte es wirklich in sich, und vor allem, waren die folgenden kurzen Anstiege auch nicht ohne! 🤪 Grossen Respekt hatte ich vom Gegenanstieg von Hofgrund her, der war mir noch sehr gut in Erinnerung vom letzten Jahr. Der war wirklich zäh 😜 so zäh, dass ich die folgenden kurzen Anstiege total ausgeblendet hatte, oder waren die NEU?! 🤔 Ich weiss es nicht! 🙈

Als schliesslich das Schild mit 108km, hätten es eigentlich nur noch 1km bis ins Ziel sein sollen, doch wir waren noch fern von diesem! 😳

Da Erich mir beim letzen Mal, sagte, dass Spitz nur gerade 1.50 min. hinter mir war in Todtnau, gab ich wirklich nochmals Gas, denn den Sieg wollte ich nun nicht mehr hergeben! 

Anstatt dieses einen Kilometers waren es noch ganze 6 weitere Kilometer!!  Das macht dann schon einen Unterschied, zumal es nicht nur runter ging!!!! 😬

Trotzdem  konnte ich meinen Sieg vom letzten Jahr erfolgreich verteidigen und hatte schlussendlich einen Vorsprung von fast 8 Minuten. 👍😊 Janine wurde 3te 👏👏👏

Als Belohnung wird man in Kirchzarten immer noch in die VIP LOUNGE eingeladen, wo es Getränke, feines Essen und diesmal sogar einen Wirlpool gab!!! Wie cool 😎 ist das denn?!?! VIELEN 💖LICHEN DANK! 🙏🙏🙏

Danke Erich, dass du heute Sonntag einmal mehr so früh aufgestanden bist und mich super betreut hast und dem Auto so schien alles abverlangt hast! 🚙💨💨💨

Als wir uns auf den Heimweg machten, mussten wir noch zittern, den laut Tacho hatten wir noch 6km zu gute, bevor der Tank leer war!😳

Wir schafften es bis zur Tankstelle! ⛽️ 

Raid Evolenard Race

Raid Evolenard Race

In the morning it was still pretty fresh and at 9:00 the women were called to start the 62km and 2600h race.

I reached my optimum race temperature quickly because it was not a steady pace. It was straight to the point… no messing around, we were racing from the off. There were some very strong women at the start including the Estonian champion Greete Steinburg.

After about 5km, the first descent was on quite slippery trails (the day before, there had been a decent thunderstorm and rain in the evening).

I had to get used to the terrain a little first, but then it was fine! We were a good group of 3 women, but we had no idea how far the next ones were.

On the next climb Greete pushed hard on the gas and I couldn’t follow her, I had to let her go! Now, I had a part as the third woman and found myself „alone“ on the course.

After about half of the race we passed the finish area for the first time and a short time later I was caught up by Ilona Chavaillaz! We rode together for a while, but then after the „mountain sprint“ she moved away from me! I had no chance to follow her! My legs just did not really want to spin and felt heavy. She seemed to fly up the mountain!

I tormented myself in my thoughts up the mountain and it was still 10km to the highest point! Memories of the SM 2016 on this very course were buzzing through my head, even back then I was tormenting myself up this exact climb! The kilometres were passing extremely slowly…..!

Once I even stopped to take a SPONSER gel! The climb seemed never ending! But finally, I had done it and a very cool, steep but technically challenging descent lay ahead of me!

The torture and suffering had at least paid off! I tried to enjoy the descent and ride as fast and as safe as possible. Finally, a short ascent, which on reflection in the moment seemed to be quite steep, then another steep section and more trail to the river.  Relieved, the last few kilometres were in front of me now! Since I had no idea how big my lead was, I gave everything to turn my legs and ride harder and faster…. This paid off and I finally reached the finish as 3rd overall (and 2ndin my category, 65km women!)

I’m sure I have more in mind to write, it should not be like this! What exactly it was I can only guess!

Many thanks to the organizer for the invitation and the great track! I really enjoyed the race.

Plus of course Erich, who once again cared for me on the course and prepared the bike so well!

Raid Evolenard

Raid Evolenard

Am Morgen war es noch ziemlich frisch als um 9.00 Uhr die Frauen auf die 62km und 2600hm geschickt wurden.

Doch schon bald hatte ich die Betriebstemperatur erreicht 😉 denn es wurde nicht gebummelt, sondern es ging gleich zur Sache! 🚲💨 Waren doch einige ganz starke Frauen am Start unter anderem die estnische Meisterin 🇪🇪 Greete Steinburg.

Nach ca. 5km kam die erste Abfahrt auf ziemlich rutschigen Trails (gestern hatte es am Abend noch ein ordentliches Gewitter gegeben.

Ich musste mich zuerst an das Terrain gewöhnen, doch dann ging es ganz gut! 😊 wir waren eine Spitzengruppe von 3 Frauen, doch keine Ahnung wie weit die nächsten zurück lagen.

Beim nächsten Anstieg drückte Greete aufs Gas und ich konnte ihr nicht mehr folgen und musste sie ziehen lassen! 😢 ich hatte mich meinerseits von der dritten Frau lösen können und war also „alleine“ unterwegs.

Nach etwa der Hälfte des Rennens passierten wir das Zielgelände zum ersten Mal und kurze Zeit später wurde ich von Ilona Chavaillaz aufgeholt! 😳🙈 Wir fuhren noch eine Weile zusammen, doch dann nach dem „Bergsprint“ zog sie davon! 😳🚲💨 Ich hatte keine Chance ihr zu folgen! 😢 Meine Beine wollten einfach nicht so richtig drehen. 🤪 Sie hingegen schien den Berg hoch zu fliegen! 🚀 

Ich quälte mich den Berg hoch und es waren noch 10km bis zum höchsten Punkt! 🙈 Erinnerungen an die SM 2016 auf dieser Strecke schwirrten durch meinen Kopf auch damals quälte ich mich diesen Aufstieg hinauf! Die Kilometer zählten sich nur seeehhhr langsam! 

Einmal habe ich sogar angehalten um einen SPONSER – Gel zu nehmen! 🙈🤪 Der Anstieg schien nicht enden zu wollen! Doch endlich hatte ich es geschafft und eine coole, steile, technisch nicht ganz einfache Abfahrt lag vor mir! 👍💖 So hatte sich das Quälen wenigstens gelohnt! 😉 Ich versuchte die Abfahrt zu geniessen und doch möglichst schnell zu fahren! Schliesslich noch ein kurzer Gegenanstieg, der mir heute aber ziemlich steil vorkam 🤪 dann nochmals steil und über Trail bis zum Fluss und die letzten Kilometer lagen vor mir! Da ich keine Ahnung hatte wie gross mein Vorsprung ist, versuchte ich so schnell meine Beine drehten zu fahren und erreichte das Ziel schliesslich als 3te (2te) in meiner Kategorie! 

Ich habe mir sicher mehr vorgenommen! Doch es sollte nicht sein! 😢 Woran es genau gelegen hatte kann ich nur vermuten! 🌱🌸🌾🤧 

Vielen Dank dem Veranstalter für die Einladung und die tolle Strecke! 

Und natürlich Erich, der mich einmal mehr betreut hat! 

Ortlerbikemarathon in Glurns

Ortlerbikemarathon in Glurns

Bereits am Donnerstag sind wir ins Vintschgau gereist, das ja Auffahrt war und wir somit die „Brücke“ hatten, nutzten wir dies um nicht erst am Freitag nach der Schule ins Vintschgau zu reisen. Da das Rennen ja bereits am Samstag war, konnten wir so einigen Stress vermeiden.

Vom Veranstalter wurde uns das Hotel Saldur in Schlurns zugewiesen und dies entpuppte sich zu einem wahren Glückstreffer. Das Hotel war richtig schön und das Essen super gut! Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich dafür bedanken! 🙏🙏🙏

Auch Fabi und Stephan waren am Donnerstag angereist, logierten aber in einem anderen Hotel. So konnten wir am Freitag gemeinsam einige Teile der Strecke nachmals anschauen und die Abfahrten „trainieren“ 😉 Erich führte und dafür zuerst zum Reschensee hoch, so konnten wir bis zum Dörfchen Uiten fahren, von hier fuhren der Strasse bis hinunter zum Fusse des letzten langen Anstieges. Dort wartete Erich bereits auf uns und wir verluden. Er fuhr uns dann hoch nach Planeil, so konnten wir diese Abfahrt, die rasant schnell war machen und trafen uns ein weiteres mal unten vor dem letzten langen Anstieg. Von hier führte er uns hinauf nach Mazia. Von da an fuhren wir den letzten Streckenabschnitt bis ins Ziel. Zum Glück konnten wir dies nochmals fahren, denn eine Teil dieser Strecke hatte ich total vergessen 🙈.

Somit waren wir gut gerüstet für das Rennen am Samstag. Fabi und Stephan wollten die kurze Strecke fahren und ich ging natürlich auf die Lange. 😉 Da Fabi sich nicht so fit fühlte, wusste sie am Freitag noch nicht sicher, ob sie am Samstag wirklich starten sollte oder nicht.

Am Samstag dann als das Rennen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und ich konnte kurz/ kurz starten! 👍 Auch Janine meine Teamkollegin war zu mir gestossen und so beschlossen wir, sollte es denn so sein, dass wir in etwa gleich schnell fahren würden, dass wir zusammenspannen wollten. 🚲🚲💨 Dann wie immer ging es in gemässigtem Tempo durchs Städtchen Glurns, bevor das Rennen dann auf der Strecke zwischen Glurns und Mals freigegeben wurde. Da wir ja mit den Männer startet, gab ich am Anfang etwas zu viel Gas, denn es zog mich einfach mit und es war auch wie jedes Mal, dass ich bis Mals mitfahren konnte, doch dann auf der Fläche nach Burgeis, zog sich das Feld immer mehr in die Länge und ich war zu langsam für die vordere Gruppe und zu schnell für die hinterer Gruppe! 😬 Doch ich merkte schnell ich musste unbedingt etwas Tempo rausnehmen und so wurde ich von vielen Fahrer überholt, bis ich endlich oben bei Schloss angelangt war. Die Beine brannten schon und der Puls war ziemlich hoch. Bei einem Blick über die Schulter konnte ich sehen, dass Janine nicht weiter hinter mir war und ich nahm nochmals etwas Tempo raus, was auch meinen Puls etwas fallen liess! So fuhren wir ein Stück zusammen, bis Janine an den Rand fuhr, das sie ein Problem mit ihrer Sattelstütze hatte. Ich entschied mich langsam weiter zufahren. Mich etwas zu erholen, denn noch immer war mein Puls ungewöhnlich hoch. 🤔 Als sie wieder aufgeschlossen war, fuhren wir wieder zusammen weiter. Ich fühlte ich einfach nicht so gut und merkte, dass mich die Buggys, die ich anhatte in den Beinen einengten. Was sollte ich tun? Ich hatte erst knapp 10km von 90km gefahren! 😬🤔 So entschied ich mich, dass ich bei Erich stoppen würde und die Hose ausziehen würde. Ich teilte dies auch Janine mit. Sie fuhr weiter, doch ich liess mich davon nicht abhalten, bei Erich einen Stopp einlegen und mich der Hose zu entledigen.

Bald war ich wieder zu Janine aufgeschlossen. Jetzt ging es die Skipiste hoch zum zum Pfaffensee. Irgendwie fühlte ich mich immer noch nicht 100% wohl und ich suchte meinen Rhythmus, der sich einfach nicht so richtig einstellen wollte. Irgendwie fehlten mir einfach die richtigen Gänge. Ich merkte, dass ich für dieses Rennen ein zu grossen Kettenblatt drauf hatte und somit für mich zu „grosse“ Gänge kurbeln musste. Da ich dies nun aber nicht ändern konnte versuchte ich mich nicht mit negativen Gedanken zu bremsen, sondern das Beste aus der Situation zu machen. An diesem Anstieg fand ich jedenfalls eine Pace, die schneller war, als jene meiner direkten Verfolgerinnen und ich konnte eine Lücke auftun. Ich versuchte mich wirklich auf mein Rennen zu konzentrieren und mich nicht durch andere Fahrer/innen zu beeinflussen. Am Pfaffensee lag wirklich noch Schnee, sodass wir ein wenig anders fahren mussten als die Jahre zuvor. Endlich oben, kam zuerst ein technisches Teilstück, dass ich aber alles fahren konnte, leider im Schneckentempo, da mich die Männer, die es nicht fahren konnten nicht vorbei liessen 😬😢 schade! Nachher ging es in schneller Fahrt mit vielen Kurven runter zum Haidsee. Ich konnte mithalten und kam unten mit einer Gruppe von 5 Männern an. Ich hoffte mit dieser Gruppe mitfahren zu können, denn nun kam das Teilstück mit wohl am meisten Gegenwind im Rennen. Vom Haidsee ging es bis zur Staumauer des Reschensees, wo Erich mich zum zweiten Mal gepflegte. Ich war immer noch in der Gruppe mit dabei. Von da an ging es am linken Seeufer (in Fahrtrichtung) dem Reschensee entlang, wobei wir hier noch einen ziemlich langen Anstieg zu fahren hatten, bis an Ende des Reschensess. Dort kamen wir auf einer ziemlich schnellen Abfahrt wieder hinunter zum Ufer. Auf der rechten Seite des Reschensees ging es weiter bis zur Kirche, die im Wasser steht, über den Damm und weiter dem Ufer entlang. Bei der Kirche stand Erich zum 3. Mal! Jetzt hatten wir auch Rückenwind und es ging ziemlich flott voran. Immer noch waren wir in der Gruppe zusammen! 👍

Unter der Hauptstrasse durch fuhren wir Richtung Uiten und weiter bis Planeil. In Uiten konnte ich die Gruppe anführen und hoch nach Planeil, fiel die Gruppe auseinander. Von da an waren wir eigentlich nur noch zu zweit unterwegs.

Nach der schnellen Abfahrt, vor dem langen Aufstieg sollte Erich eigentlich ein weiteres Mal stehen, doch da war ich dann wohl zu schnell 😉 jedenfalls stand er noch nicht da. Also fuhr ich weiter. Der Anstieg zog sich lange dahin und ich spürte meinen Rücken immer mehr. Wieder versuchte ich dies möglichst auszublenden und mich auf etwas anderes zu konzentrieren! Es ging mehr oder weniger gut. Kurz bevor wir das Dorf Mazia erreichten hatte ich wirklich ein Tief und ich kämpfte mich mehr schlecht als recht voran. Doch endlich waren wir dort und Erich stand zum letzten Mal vor dem Ziel. Jetzt war es nicht mehr weit, runter, ein Gegenanstieg, runter ein weiterer steiler Gegenanstieg, runter, rüber zum Schloss, durch den Schlosshof durch und runter nach Schluderns weiter über eine „endlos“ scheinende Fläche wieder mal gegen den Wind zum Städtchen Glurns und nur noch wenige Kurven und ich war im Ziel!!

Ich hatte es geschafft und konnte das Rennen zum 3. Mal in Folge gewinnen!! 🏆😊👍 Jetzt weiss ich auch warum, ich nie den „richtigen“ Gang gefunden hatte! Ich bin mit einem 34er Kettenblatt gefahren, dass immer noch an meinem Bike war vom Marathon in Singen! 🙈🙈🙈

Am Schluss war der Vorsprung doch grösser als ich dachte und Janine kam mit 6.44 Minuten Rückstand als zweite ins Ziel, was uns für das Team Cube einen Doppelsieg einbrachte! 👍👍👍